Über uns und unsere Arbeitsweise
Lumturo – Entwicklung dank Weitblick dazu inspirieren und befähigen wir unsere Unternehmens- und Privatkunden sowie Bildungsinstitute. Bei Lumturo steht der Mensch im Zentrum unseres Denkens und Handelns. Wir begleiten Menschen und Organisationen bei Veränderungen und Herausforderungen sowie gestalten gemeinsam die Zukunft hin zur gewünschten Entwicklung. Ebenfalls sind wir für Universitäten, Fachhochschulen und Bildungsinstitute ein wichtiger Partner. Wir gestalten das Zusammenspiel zwischen Menschen, Unternehmen und Technologie.
unsere Werte und Identität
Weil Werte ein Versprechen sind.
Werte und Haltung
Unsere Leidenschaft trägt uns, unsere Ambitionen spornen uns an, und unser Unternehmergeist macht uns erfolgreich.
- mit Demut und Respekt für den menschlichen Facettenreichtum.
- mit Mut und Neugierde auf das Unbekannte.
- mit Kompetenz und Interesse an einer nachhaltigen Wirkung.
Identität und Herkunft
Woher wir kommen und wohin wir gehen…
Der 1. September 2010 ist die Geburtsstunde der heutige Lumturo AG. Damals begann Marco Petoia mit Leidenschaft und Kompetenz seine ersten KlientInnen zu begleiten.
Bis heute entwickeln wir uns nicht nur fachlich sondern auch als Unternehmen stetig weiter. Wir erleben Wandel und steuern sowie initialisieren diesen von uns aus. Heute sind wir in Zürich zu Hause, wirken national sowie international bei unseren KlientInnen und können auf ein starkes Netzwerk zurückgreifen.
Qualität und Arbeitsweise
Professionalität, ethische Grundsätze und messbare Wirksamkeit sind bei uns gelebte Selbstverständlichkeit.
Wir begleiten und unterstützen Sie auf dem Weg, ihre Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Unsere Vorgehensweise gestaltet sich in drei Phasen:
Unsere drei Arbeitsphasen:
Die Begegnung
Kennenlernen, Rahmenbedingungen klären, Ziele festlegen
Die Bewegung
Ziele bearbeiten, Zwischenevaluation
Die Entwicklung
Strategien und Massnahmen umsetzen, Abschlussevaluation
Unsere Haltung dabei
Als kollegiale BegleiterInnen begegnen wir Ihnen jederzeit achtsam, wertschätzend und auf gleicher Augenhöhe. Ergänzungen…Allparteilichkeit etc..
Unsere Grundlagen und Fundament
xText folgt…
Qualität und Rahmenbedingungen
Als Mitglieder des Berufsverbandes bso für Coaching, Supervision, Organisationsberatung verpflichten wir uns den höchsten Qualitätsvorschriften und berufsethischen Richtlinien. Es ist kein Zufall, dass unser Gründer Marco Petoia auch Vorstandsmitglied des bso ist.
Wir unterstehen der Schweigepflicht. Das Einholen und Weitergeben von Informationen erfolgt nicht ohne die Einwilligung der beteiligten Personen. Eine Ausnahme bildet, entsprechend den Vorschriften des bso, unsere eigene anonyme Reflexion über unsere Beratungstätigkeit in Intervision und Supervision.
Zur weiteren Qualitätssicherung unterhält der bso eine Ombudsstelle im Falle von Beschwerden von AuftraggeberInnen gegenüber Mitgliedern des Verbandes.
Die Honorare gestalten sich nach Aufwand und Umfang des Auftrags, sowie nach der benötigten Infrastruktur.
Soziale und gesellschaftliche Verantwortung
Engagement für unsere Mitmenschen und für unsere Umwelt ist Teil unserer DNA. Seit immer.
Wir übernehmen Verantwortung
Wir setzen uns aktiv für Fairness, Gleichstellung und Vielfalt ein. Wir unterstützen soziale Anliegen und sind selbst sozial engagiert.
Mit den wertvollen Ressourcen des Planeten gehen wir schonend und sparsam um. Als Unternehmen sind wir zu 100% klimaneutral. Wir verfolgen dabei konsequent den Ansatz 1. verzichten, 2. vermeiden, 3. rezyklieren und 4. kompensieren.
Myclimate ist unser Partner für wirksamen Klimaschutz – lokal und global. Alljährlich lassen wir uns durch myclimate auditieren und kompensieren zu 100% den verursachten CO2 Ausstoss.